Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
30.10.18, 18:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.18, 19:26 von XamazoneX.)
![[Bild: 34289249xi.jpg]](https://up.picr.de/34289249xi.jpg)
seit heute sind sie wirklich alle ab. Es sind noch so viele schöne Früchte dabei.
Beiträge: 588
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
(13.09.18, 16:35)XamazoneX schrieb:
Cherokee Green
leider eine der Jane Does. @asmx : könnte das die Aret. Mozkorra sein?
habe das Bild runtergescrollt und noch bevor ich den Kommentar gelesen habe, dachte ich:"sieht aus wie die Aretxa.mozkorra"mit diesen ringförmigen Einrissen, bei mir hatten die Tomaten auch in etwa dieselbe Farbe, Stückgröße so um 200 bis 300g, Pflanze steht jetzt noch, Früchte lecker aber nicht so lange haltbar, werden relativ schnell weich...
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Ja, die könnte es sein. Bei mir wurde die auch nach 3 Tagen weich.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
08.11.18, 19:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.18, 19:51 von XamazoneX.)
Super... habt ihr mir schon msl weiter geholfen.
![[Bild: 34289413dd.jpg]](https://up.picr.de/34289413dd.jpg)
auch schön nachgereift
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
19.02.19, 10:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.19, 12:41 von XamazoneX.)
Neues Jahr, neues Tomatenglück!
Meine Auswahlkriterien sind ähnlich zum Vorjahr - älteres Saatgut zum Auffrischen, noch nie angebaute Sorten, mehrere Livingston von Anneliese, drei Favoriten, ein paar aus Früchten vom Markt und einige aus dem Tauschpaket wo nur noch 1-3 Samen im Tütchen waren und ich sie interessant fand.
(Ich habe es zeitlich nur durch die Tüte von Anneliese und Charisma geschafft).
Wichtig ist mir eine Mischung aus rot, rosa, gelb, orange, grün, blau, gestreift, Fleisch-, Cocktail- und "normalen" Tomaten.
Was nicht mehr keimt, wird ersetzt. Meine Liste wird sich vom Wunsch- zum Ist-Zustand bis April sicher immer wieder ändern. 2-3 Korn pro Sorte werden nur versenkt.
AAA Sweet Solano
Aunt Ruby's German Green
'Anne Digiv.' (abgekürzt, benannt nach einer Bekannten, die sie vor fünf Jahren aus Italien für den Feinkostladen ihres Vaters mitbrachte und sehr lecker und ertragreich im ersten Anbauversuch war)
Bluberry
Brads Black Heart
Black & Brown Boar
Beauty Queen
Blue Beauty
Britan's Breakfast
Eckert Polish
Fish Lake Oxheart
Gelbes Birnchen
Green Zebra (aus einer Frucht, welche geripped war)
Gold Dust
Green Doctor's Frosted
Livingstons Beauty
Livingston Large Rose
Livingstons Favorite
Limonnij Gigant
Main Crop Pink
Mex. Honigtomate (aus Früchten vom Markt)
Mar Azul (Tomaten im Februar von Fuerteventura mitgenommen)
Mr. Stripey
Michael Pollan
Marvel Striped
Malakhitovaja Shkatulka
Nonna Antonina
Orange Fleshes Purple Smudge (2018 hat sie nicht gekeimt)
Orange Russian
Olena Ukranian
Pixie Striped
Pink Lemon
Red Boar
Watermelon
Weißer Pfirsich
Varenblad (= Silbertanne??)
...und eine namenlose orange Mikrobeuteltomate (aus der Frucht)
Also eigentlich ein paar zuviel... die späten Sorten liegen seit heute im Kamillenteebad.
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert seit: 02 2017
Eine sehr schöne Auswahl! Nicht nur viele unterschiedliche Farben, sondern vor allem auch viele Aroma-Granaten dabei

.
Ich wünsche Dir viel Freude damit!
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
TomatenChris - Was sind denn für Dich die Aroma-Granaten?
Beiträge: 392
Themen: 6
Registriert seit: 04 2014
Hallo Xamazonex,
ich habe die gleichen Auswahlkriterien wie du. Von allem etwas ,Größe, Farbe und Form. Hauptsächlich noch nicht angebaute,
Verweigerer vom letzten Jahr und die älteren Samen und Sorten von lieben Spendern und schon quillt die Liste über. Natürlich
sind auch ein paar Lieblinge dabei. (Amethyst Jewel, Dwarf Adelaide Festival, Bumblebees und Green Zebra, Lucinda).
Ich wünsche dir gute Keimquoten und eine ertragreiche Gartensaison.
Gruß Marina
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
25.02.19, 19:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.19, 19:31 von XamazoneX.)
Und die Ersten strecken ihre Köpfchen durch die Erde - die frischen Samen (direkt aus der Frucht) der Mar Azul und die 10 Jahre (!!) alte Samen der Weißen Pfirsich waren gleich schnell. Schon verrückt manchmal.
Die späten Sorten sind seit Samstag in der Erde und die zweite Runde von Frühen und Mittleren schwimmen im Teebad.
Meine Frau singt schon seit Tagen: 'Verdammt es geht schon wieder los...... das kann ja wohl nicht waaaaahr sein...!?'
Beiträge: 524
Themen: 17
Registriert seit: 07 2016

Da kann mein Mann mitsingen, der verdreht schon die Augen wenn ich die Saatguttüten nur anschaue.
Dann wünsche ich Dir gutes Keimen und Deinner Frau Geduld.
Liebe Grüße
Tomatenfan