18.03.12, 12:31
(18.03.12, 08:34)Hier schrieb: Guten Morgen Simone,
bei mir ist die Armenian Org. bisher kleiner und kompakter als die Pamplemous du grand-père gewachsen....
Schönen Sonntag
Hallo Hier,
den schönen Sonntag wünsche ich Dir auch. Ich glaub mittlerweile auch das die einsame große Schlanke die Pamplemous ist. Ich lass mich überraschen. Pikiert sind sie und dürfen wachsen.
Mach dann noch mal Bilder, denn bisher konnte ich 2011 keine Tomi (von beiden Sorten) bekommen. Die haben beide nix abgeworfen.
LG
Simone
(18.03.12, 09:31)Aubergine schrieb: ich weiss nicht Simone, ich kann mich nicht erinnern, dass da bei den kleinen Pflänzlein grosse Unterschiede gewesen wärenAubergine,
Weil ich heuer keine von beiden anbaue kann ich auch nicht schnell nachschauen
Bei mir ist jeweils die Armenian schneller gekeimt als die Pamplemous du grand père, aber 3 cm Unterschied - nicht dass ich wüsste, ich kann im Moment nicht helfen
Zum Beschriften habe ich mir etwas gekauft was Gärtnerbleistift heisst, hält ausgezeichnet auf den Schildchen.
schade das Du die nicht anbaust, aber man kann ja nicht alles anbauen. Ich selber hatte sie ja auch 2011 im Anbau und kann mich beim besten Willen nicht erinnern ob es da einen Größenunterschied gegeben hat. Der Witz ist: die standen ja unter Kunstlicht aber die Pamplemous (?) ist so richtig hochgeschossen! Bei gleichen Bedingungen. Na ja... mach dann Bilder
LG
Simone
(18.03.12, 09:55)franciscolulu schrieb: ich habe "GardenPen 1695" von LYRA (Made in Germany)Franciscolulu, ich hatte eine Art Edding genommen! Ich wollte sicher gehen, dass die Beschriftung auch wirklich hält. Absolut wasserfest sollte er sein. Die Schrift ist nicht mal ungefähr noch auszumachen, sonst könnte ich ja wenigstens lesen ob es mit A oder P beginnt...
es kann darauf regnen od. gespritzt werden es bleibt wie am ersten Tag lesbar.
LG
Simone