Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Aubergines Tomatenexperimente 2012
(18.03.12, 08:34)Hier schrieb: Guten Morgen Simone,

bei mir ist die Armenian Org. bisher kleiner und kompakter als die Pamplemous du grand-père gewachsen....

Schönen Sonntag

Hallo Hier,
den schönen Sonntag wünsche ich Dir auch. Ich glaub mittlerweile auch das die einsame große Schlanke die Pamplemous ist. Ich lass mich überraschen. Pikiert sind sie und dürfen wachsen.
Mach dann noch mal Bilder, denn bisher konnte ich 2011 keine Tomi (von beiden Sorten) bekommen. Die haben beide nix abgeworfen.
LG
Simone

(18.03.12, 09:31)Aubergine schrieb: ich weiss nicht Simone, ich kann mich nicht erinnern, dass da bei den kleinen Pflänzlein grosse Unterschiede gewesen wären :noidea:
Weil ich heuer keine von beiden anbaue kann ich auch nicht schnell nachschauen sad
Bei mir ist jeweils die Armenian schneller gekeimt als die Pamplemous du grand père, aber 3 cm Unterschied - nicht dass ich wüsste, ich kann im Moment nicht helfen :crying:
Zum Beschriften habe ich mir etwas gekauft was Gärtnerbleistift heisst, hält ausgezeichnet auf den Schildchen.
Aubergine,
schade das Du die nicht anbaust, aber man kann ja nicht alles anbauen. Ich selber hatte sie ja auch 2011 im Anbau und kann mich beim besten Willen nicht erinnern ob es da einen Größenunterschied gegeben hat. Der Witz ist: die standen ja unter Kunstlicht aber die Pamplemous (?) ist so richtig hochgeschossen! Bei gleichen Bedingungen. Na ja... mach dann Bilder
LG
Simone

(18.03.12, 09:55)franciscolulu schrieb: ich habe "GardenPen 1695" von LYRA (Made in Germany)
es kann darauf regnen od. gespritzt werden es bleibt wie am ersten Tag lesbar.
:thumbup:

[Bild: 080927_Garden_Pen_1.jpg]
Franciscolulu, ich hatte eine Art Edding genommen! Ich wollte sicher gehen, dass die Beschriftung auch wirklich hält. Absolut wasserfest sollte er sein. Die Schrift ist nicht mal ungefähr noch auszumachen, sonst könnte ich ja wenigstens lesen ob es mit A oder P beginnt...

LG
Simone
Zitieren
(18.03.12, 12:31)Simone schrieb: Aubergine,
schade das Du die nicht anbaust, aber man kann ja nicht alles anbauen.

ich hatte Armenian bereits 3x und Pamplemous du grand père 2x, ich kann sie mir vorläufig nicht mehr leisten weil ich noch viel zu viele Sorten habe die ich erstmals testen muss (will) sad:noidea::huh1:

Zitieren
Aubergine,
verstehe ich doch. Mir geht es doch ähnlich.
Aber ich konnte doch nichts von den beiden Sorten 2011 ernten. Da musste ich sie doch noch mal anbauen.
Ich will sie unbedingt mal "schmecken"! tongue

LG
Simone
Zitieren
wir haben Schneesturm sad

Frohe Weihnacht - oder wie sagt man ? :noidea:


   
Zitieren
Ach Aubergine,
das ist ja mehr als blöd! :huh1:

Aber die Tomate ist ne Wucht... :clapping:

LG
Simone
Zitieren
(08.04.12, 13:10)Aubergine schrieb: wir haben Schneesturm sad

Frohe Weihnacht - oder wie sagt man ? :noidea:

hatten wir gestern, heute scheint die Sonne aber A....kalt.
Zumindest hat es Ostern mehr geschneit als Weihnachten:crying:

LG sonne
Zitieren
(24.03.74, 22:21)Simone schrieb: Aber die Tomate ist ne Wucht...

Danke danke ... das ist die Giant Syrian, versuchsweise gesät Ende Januar ...

Aber ich habe noch 240 Stk. die sind alle viiiel viiiiel kleiner ...

Nur ... ... Auspflanzzeitpunkt für Normalbürger ist in 6 Wochen - wären die alle schon so gross - ich würde wahnsinnig :w00t::crazy:


Zitieren
(08.04.12, 13:41)sonne schrieb: Zumindest hat es Ostern mehr geschneit als Weihnachten:crying:

genau :thumbup:
verkehrte Welt :thumbdown:


Zitieren
und hier "das andere" was ich auch noch zu Vergleichszwecken extra früh gesät hatte - es sollte Edouard sein, ist es aber nicht, der wäre kartoffelblättrig.
Den Edouard von Anni, den ich zu meiner normalen Zeit gesät habe, eben zum Vergleich, der ist kartoffelblättrig, also richtig.

Dies hier - ich würde anhand der Blattform sagen ist wild wuchernd und äusserst kleinfrüchtig - was meint ihr ??

       
Zitieren
(08.04.12, 14:52)Aubergine schrieb: Dies hier - ich würde anhand der Blattform sagen ist wild wuchernd und äusserst kleinfrüchtig - was meint ihr ??[/font]

Könnte passen. Erinnert ein wenig an meine Dattelwein.
Beste Grüße,
JPM
Zitieren