Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Carmen, eine prima Ernte

Echt Beachtenswert wie du um deine Tomis kämpfst.
LG sonne
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(08.08.14, 22:17)es Perlsche schrieb: Hallo Orchidee,
wenn die Viruserkrankung über Pflanzensaft übertragen wird, wäre ich bei Saatgut von betroffenen Pflanzen vorsichtig.
Ich mache ja derzeit einen Versuch......habe doch Samen von kranken Pflanzen genommen, desinfiziert und ausgesät, berichte dann wieder im Thema Mosaikvirus, sieht aber bisher erfolgsversprechend aus.
L.G.
Carmen
Danke Carmen


nein, von betroffenen Samen nehme ich auf keinen Fall Samen!!!!
Seltsamerweise stehen einige zwischen den erkrankten (z.B. Grandfather Ashlock, Auriga und viele andere) und sind kerngesund. Von Deinen Versuchen hatte ich gelesen und bin sehr gespannt darauf.
Ach, noch etwas Interessantes: Meine Nichte hat alle Pflanzen von mir, z.T. dieselben Sorten und alles ist kerngesund

: Woran liegt es also?????
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
@ Orchidee: Mit jedem Problem und jeder Tomatenkrankheit lernen wir etwas dazu. Die Braunfäule, die mich vor zwei Jahren völlig fertig gemacht hat, sehe ich jetzt als "handhabbar"...irgendwie nicht vermeidbar bei dem feuchten Wetter. Mosaikviren sind es dieses Jahr, aber wir können trotzdem ernten, wenn auch nicht die erhofften Mengen. Mal schauen, was nächstes Jahr kommt.
@ Sonne: Ja, ich kämpfe um meine Tomaten...ist nicht so einfach...kann das große Wuffel derzeit nicht unbeobachtet lassen, er hat Hot spots und einen verletzten Fuß (Granne).
Spätnachmittags/abends ist der GG ja da und kann nach ihm schauen, aber dann sind so viele Stechviecher im Garten unterwegs, ich meine, es sind Kriebelmücken...sehr unangenehm.
Irgendwie bekommt man es doch immer hin.
L.G.
Carmen
Beiträge: 1.759
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
(09.08.14, 00:48)es Perlsche schrieb: Irgendwie bekommt man es doch immer hin.
Das will ich hören... Tolle Erntebilder vieleicht gibts doch noch Ketchup.
.... und knuddel deine Wuffel ganz doll von mir ... oder besser ... beide
Gruß Kati
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
@ Kati:
Klar gibt es noch Ketchup, wir müssen doch noch ein Ketchup-Treffen machen! Etwas Grillgut dazu...dann passt das schon.
Gerne gebe ich Deine Knuddlers an die kleinen Wuffels weiter.
L.G.
Carmen
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Carmen, dein Wauwie ist ja schon wieder ein Sorgenkind. Ach manno du kommst aber auch nicht zur Ruhe. Die Mücken sind bei uns auch sehr aktiv, kein Wunder bei dem feuchten Wetter
LG sonne
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Sonne,
Grannen in Hundepfoten sind echt fies....
Aber das bekommen wir auch wieder hin.
Ich habe mal etwas über die Samtfleckenkrankheit nachgelesen, musst Du jetzt besondere Vorsorge für das kommende Jahr treffen?
Die ständige Feuchtigkeit tut unseren Pflanzen nicht gut, ich hoffe, das Wetter wird noch etwas "Tomaten-freundlicher".
L.G.
Carmen
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
09.08.14, 23:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.14, 23:39 von sonne.)
Hallo Carmen, das GH werde ich so gut wie möglich desinfizieren und im Herbst Kalkstickstoff (ist das jetzt richtig Anneliese ?) auf den Boden streuen. Das ist ganz hilfreich gegen Pilze und verbessert den Boden.
Ich hoffe auch das es noch ein schöner Restsommer wird.
LG sonne
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Sonne,
Kalkstickstoff werde ich im Herbst auch anwenden....wg Virus....habe aber noch keine Erfahrungen damit.
Kannst Du vielleicht von der Samtfleckenkrankheit Bilder machen? Für unseren Krankheits-Thread?
Ich fände es hilfreich und sinnvoll, wenn wir alle im Forum diese Informationen zusammentragen.
L.G.
Carmen
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Carmen, ja ich mach gerne ein paar Bilder von den Samtflecken. Ab morgen habe ich mehr Zeit.
LG sonne